Treffer 701 bis 750 von 3,218
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
701 | Diese Vorfahrenliste wurde von Wilhelm Bernör erstellt und zur Einarbeitung in die Website bereitgestellt. Dafür gebührt ihm mein besonderer Dank. Hilmar Stiewe | Quelle Quelle: S31 (S31)
|
702 | Dieses Paar wanderte (vermutl. 1884 nach Australien) mit vielen Kindern aus. | Familie F2440
|
703 | Dietrich Spöring war Halbmeier in Wahnebergen. | SPÖRING, Dietrich (I148)
|
704 | Dora Koppe lebt in Verden (Nonnenkamp) | KOPPE, Unbekannt (I164)
|
705 | Dora Voige hat in die "Arberger Mühle", Arbergen eingeheiratet. | VOIGE, DORA Anna Adelheid Sophie Helene (I249)
|
706 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Familie F865
|
707 | Ehe geschieden | Familie F1474
|
708 | Ehe wurde geschieden | Familie F2163
|
709 | Eheschließung in der "Kirche zu Lunsen" lt. Hinweis von Karin Wilkens, Bremerhaven per E-Mail vom 08.06.2015 | Familie F1772
|
710 | Ein Kind (2008 lebend) ist bekannt. | Familie F2198
|
711 | Ein Sterbeeintrag ist in den KB Schönberg nicht zu finden | SCHWAHNKE, Amalie Juliane Friederice (I3884)
|
712 | eine Verwandtschaft zu (I2981) kann nur vermutet werden, weil beide in Zelenin gewohnt haben. | Familie F1092
|
713 | Einhaus = Ksp. Schönberg Quellen: Zischke,Hofgeißmar | SCHALDACH, Carl Jacob (I2036)
|
714 | Eintrag durch Kirsten Schulz am 27.06.2010 | RECKNAGEL, Heinz Erich Albert (I1737)
|
715 | Eintrag durch Kirsten Schulz am 27.06.2010 | RECKNAGEL, Heinz Erich Albert (I1737)
|
716 | Eintrag durch Kirsten Schulz am 27.06.2010 | RECKNAGEL, Heinz Erich Albert (I1737)
|
717 | Eintrag durch Kirsten Schulz am 27.06.2010 | RECKNAGEL, Heinz Erich Albert (I1737)
|
718 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Ludwig Hermann (I845)
|
719 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Ludwig Hermann (I845)
|
720 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Ludwig Hermann (I845)
|
721 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Auguste Bertha (I1854)
|
722 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Auguste Bertha (I1854)
|
723 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Minna Mathilde (I1855)
|
724 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Klara Amanda (I1856)
|
725 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Hermann Willy (I1857)
|
726 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Elfriede Alwine (I1858)
|
727 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Gustav Rudolf (I1859)
|
728 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Johanna Hedwig (I1860)
|
729 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Albert Reinhold (I1861)
|
730 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Leopold Theodor (I1862)
|
731 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Johann Friederich (I1863)
|
732 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Rahel Mathilde (I1864)
|
733 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Amalia Emilie (I1865)
|
734 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 20.07.2010 | KRESIN, Gottlieb Eduard (I1866)
|
735 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | DOMRÖSE, Amalie Therese (I844)
|
736 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | KRESIN, Gottlieb (I1850)
|
737 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | KRESIN, Gottlieb (I1850)
|
738 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | KRESIN, Gottlieb (I1850)
|
739 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | KRESIN, Gottlieb (I1850)
|
740 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | KLAMMER, Caroline Wilhelmine (I1851)
|
741 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | HOFFMANN, Gottfried (I1852)
|
742 | Eintrag durch Thomas K. Krüger am 24.06.2010 | KNITTER, Eva (I1853)
|
743 | Eintrag im KB - Taufen - Barkoschin - 1775: "den 2. Januar (1775) ist aus d. Gegnitz (Jäcknitz) Johann Stiewen sein Sohn Jacob getauft. Die Paten sind Jacob Lörck (Lehrke), Michael Lörck, Maria Sihlat (Sielaf)" | STIEWE, Jacob (I5090)
|
744 | Eintrag zum Tod aus dem KB Pr. Stargard-Land gebürtig aus Fust.-hütte bei Berent starb am 18.12.1873 in Suzemin, beerdigt in Kottisch, 51 Jahre, 6 Monate und 1 Tag alt. Er hinterlässt die Wittwe Caroline Lietzau ohne Kinder, aus einer früheren Ehe auch keine Kinder. Todesursache: In Folge Überfahrens durch einen Wagen übermittelt von Birgit Kratzke, Oberhausen per E-Mail am 12.5.2013 | STIEWE, Christian Carl (I1907)
|
745 | einzige Tochter von Unterförster Christoph Loth | LOTH, Constantia (I3445)
|
746 | einziger Sohn | KLATT, Michael (I4403)
|
747 | einziger Sohn | ZIESE, Michael (I5918)
|
748 | einziger Sohn des Jacob in Gardschau | SCHAUB, Jacob (I6683)
|
749 | Elsa Andrée flüchtet mit ihren Kindern nach Salzgitter-Bad. | KLATT, Elsa (I2104)
|
750 | Emil kam zehn Tage nach dem Tod seines Vaters zur Welt. Er kam 1908 aus der Schule, trat in eine Lehre ein und wurde 1915 eingezogen. 1917 wurde er in Frankreich schwer verwundet. Sein Körper war voller Splitter und er verlor die linke Hand. Nach dem 1. Weltkrieg war er Postbeamter, musste aber wegen eines Herzleidens 1932 aus dem Dienst ausscheiden. Zuerst wohnten die Eheleute im Stucken (2011: Hüttemeisterstr., Lüdenscheid), dann baute Emil nach etlichen Umzügen (Wiesmannstr., Ober-Borbecke, Augustental, Wanne-Eickel, Kierspe-Bahnhof, Werdohlerstr.) ein Mehrfamilienhaus in der Werdohlerstraße in Lüdenscheid. Er starb in Lüdenscheid Hellersen nach einer Beinamputation. Quellen: Aufzeichnungen des Kurt Ziesen, geb. 1917 | SILZ, Emil (I4520)
|